Das Zusammenspiel von Bestand, Neubau und Landschaft.
Die Schulanlage Kandermatte, 1975 vom Berner Architekten Werner Küenzi entworfen, zeichnet sich durch eine hohe räumliche und gestalterische Qualität aus. Für ihre Zukunft plante die Gemeinde Thierachern eine umfassende Sanierung und Erweiterung, um ein flexibel nutzbares Mehrlehrgangsmodell mit projektorientierten und halbklassenbasierten Unterrichtsformen zu ermöglichen. Das rund 50-jährige Ensemble sollte funktional erneuert, pädagogisch weiterentwickelt und zugleich behutsam in die gewachsene Umgebung eingebettet werden – mit zusätzlichen Unterrichtsräumen, zeitgemässer Infrastruktur und einer nachhaltigen Bauweise.
Das Projekt „Dreiklang“ setzt diese Anforderungen in ein präzises Zusammenspiel von Bestand, Neubau und Landschaft um. Der Entwurf stärkt die Identität der Anlage, indem er die Qualitäten des Bestands weiterführt und durch kompakte Ergänzungen klug ergänzt. Neue Holzaufstockungen schaffen helle, ökologisch hochwertige Lernräume; die Freiraumgestaltung nimmt Topografie und Baumbestand auf und formt ein zusammenhängendes Parkband mit klaren Spiel-, Lern- und Bewegungszonen.
Auftraggeber
Gemeinde Thierachern
Jahr
2023
Tätigkeit
Projektwettbewerb, Projektentwicklung
(ARGE mit Studio Lima, Mitarbeit bei A3 Architekten AG)



